Philipp Bruckmann
- Seit 2021 Rechtsreferendar beim Kammergericht
- Seit 2020 Doktorand bei Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen, Freie Universität Berlin, auf dem Gebiet des vergleichenden Strafverfahrensrechts
- Seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Eisenberg König Schork Rechtsanwälte
- 2018 – 2021 Studentische Hilfskraft und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichendes Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht (Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen)
- 2015 – 2020 Studium der Rechtswissenschaft, Freie Universität Berlin
- 2012 – 2015 Studium der Semitistik, Freie Universität Berlin (B.A.)
Veröffentlichungen
- Buchrezension: Florian Ruhs, Rechtsbehelfe bei Verständigungen. Das Schicksal rechtswidriger Verständigungen im Revisions- und Wiederaufnahmeverfahren (gemeinsam mit Momsen), ZIS 2020, S. 244 ff.
- Sinn und Unsinn gegenwärtiger Vergeltungstheorien – überholt, hilfreich oder notwendig zur Legitimation staatlicher Strafe?, KriPoZ 2019, S. 105 ff.
- Soziale Netzwerke als Ort der Kriminalität und Ort von Ermittlungen – Wie wirken sich Online-Durchsuchung und Quellen-TKÜ auf die Nutzung sozialer Netzwerke aus? (gemeinsam mit Momsen), KriPoZ 2019, S. 20 ff.
- Der Zweite bundesweite Strafkammertag und seine Forderung nach höheren gesetzlichen Anforderungen an die Begründung von Beweisanträgen, FU Law Clinic Blog, 27.11.2017.